» Die Projekte im Prozess
- Jugendaustausch zwischen „Tuviahu“ (Hochschule in Beer Sheva) und Schüler des Else-Lasker Gymnasium in Wuppertal für Oster-/Pesachferien 2011.
- Jugendlich sportlicher Austausch zwischen der Handballmannschaft aus der „Rabin“ Hochschule in Beer Sheva mit einer passenden Handballmannschaft aus einer Hochschule in Wuppertal.
- Im Dezember 2010 wird ein Chor aus Wuppertal mit der Beer Sheva Sinfonietta ein gemeinsames Konzert geben.
- Die Maler-und Bildhauerorganisation von Beer Sheva plant eine Vorführung deren Arbeit in Wuppertal.
- In März 2010 wurde der Kontakt zwischen der Ben-Gurion Universität von Beer Sheva und der Bergischen Universität Wuppertals wieder hergestellt. Ein Zeitplan für kommende zusammenarbeiten mit der Medizin Hochschule Ben-Gurions wurde hergestellt.
- Der Wuppertaler Zoo wartet darauf, dass das neue Team des Zoologisches Gartens aus Beer Sheva sich eingearbeitet hat um eine Zusammenarbeit zwischen den Zoos zu beginnen.
- Das Sommerlagercamp von Hapoel Beer Sheva (Fußballverein) wird hoffentlich im kommenden Sommer in Wuppertal stattfinden. Natürlich wird dann auch ein Freundschaftsspiel gegen den WSV und ein gemeinsames Training stattfinden.
» Durchgeführten Projekte
- Neue Möbel für das Altenheim in der Siedlung Tet in Beer-Sheva.
- Sanierung des Blindenhauses in Beer-Sheva.
- Bau eines Spielplatzes für behinderte Kinder.
- Austausch zwischen Musikern, Sportlern und Polizei.
- Umbau und Aufbesserung des Altenheimes in der Siedlung Dalet in Beer-Sheva.
- Ausstellung von Postkarten die Kinder aus Beer- Sheva an Wuppertaler Bürger gemalt haben.
- Eine Künstler Ausstellung in Wuppertal von Einwanderern aus Aetiopien.
- Ein Ehrendenkmal für den verstorbenen Dr. Paul Alsberg in Wuppertal.
- Eine humanitäre Luftbrücke für die Einwohner der Stadt Beer-Sheva im ersten Golf Krieg.
- Spenden an den Verein für Suchtkranke.
- Eine Konzertreise durch Deutschland der Synfonietta Beer-Sheva unter der Leitung des Dirigenten Mendi Rodan im Jahr 1983.
- Eine Spende für einen Transporter der Schwerbehinderte und ältere Mitbürger befördert.
- Die Entstehung eines Gewächshauses für Kakteen in der Universität Beer-Sheva. Am Ende der Forschung wurden alle Kakteen vor der Universität gepflanzt.
- Jugendaustauch im Jahre 1977 zwischen Schulen beider Städte bis zum Ausbruch der ersten Intefada.
Alle Projekte sind in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Beer-Sheva durchgeführt worden wobei die Finanzierung durch den Freundeskreis Wuppertal übernommen wurde.